Das Infinite-Monkey-Theorem, ein Theorem aus der Wahrscheinlichkeitstheorie, besagt, dass, wenn unendlich viele Affen unendlich lange zufällig auf den Tasten von Schreibmaschinen herumtippen würden, es einem Affen irgendwann gelingen würde, Shakespeares sämtliche Werke fehlerfrei einzutippen.
Nach fast unendlich langem Tippen – nämlich 16 Jahren – ist Mikael Vogel die Prosa »Im Sweatshop der endlos tippenden Affen« einzutippen gelungen. Finden Sie selbst heraus, welchen mensch-tier-ethisch bahnbrechenden Text der zur endlosen Zwangsarbeit verdonnerte Affe in einem wahren Befreiungsschlag schlussendlich tippt.
Mit wunderäffischen Illustrationen hat Petrus Akkordeon dem Affen noch Zucker gegeben.
Das Buch ist in der Corvinus Presse in zwei Ausgaben erschienen.
Bei dieser Ausgabe handelt es sich um das auf 22 numerierte und signierte Exemplare limitierte Künstlerbuch mit mehrfarbigen ganzseitigen Linolschnitten von Petrus Akkordeon. Handbindung und Kassette von Stefan Cseh.
250,00 €. Bestellungen hier.
Das Infinite-Monkey-Theorem, ein Theorem aus der Wahrscheinlichkeitstheorie, besagt, dass, wenn unendlich viele Affen unendlich lange zufällig auf den Tasten von Schreibmaschinen herumtippen würden, es einem Affen irgendwann gelingen würde, Shakespeares sämtliche Werke fehlerfrei einzutippen.
Nach fast unendlich langem Tippen – nämlich 16 Jahren – ist Mikael Vogel die Prosa »Im Sweatshop der endlos tippenden Affen« einzutippen gelungen. Finden Sie selbst heraus, welchen mensch-tier-ethisch bahnbrechenden Text der zur endlosen Zwangsarbeit verdonnerte Affe in einem wahren Befreiungsschlag schlussendlich tippt.
Mit wunderäffischen Illustrationen hat Petrus Akkordeon dem Affen noch Zucker gegeben.
Das Buch ist in der Corvinus Presse in zwei Ausgaben erschienen.
Bei dieser Ausgabe handelt es sich um die Volksausgabe mit einem signierten Linolschnitt von Petrus Akkordeon. Japanische Bindung.
30,00 €. Bestellungen hier.
Wer Tier sagt, meint nicht Mensch — obwohl die Trennung allen wissenschaftlichen Erkenntnissen widerspricht. Mikael Vogel zeichnet im Essay »TIER. Ein Tier schreibt als Mensch ein Gedicht über ein Tier« seine Poetik des Tiergedichts. Er geht dabei nicht nur linguistischen Verwirrungen nach, sondern entwirft das Tiergedicht als Korrektur dieser Verwirrung. Anhand von Zahlen verdeutlicht Vogel die Wechselwirkung von menschlichem Aufstieg und der Abwertung nichtmenschlichen Lebens. Umgekehrt zeigt er, wie der tierische Abstieg in der gegenwärtigen Aussterbewelle auch den Menschen bedroht. Klimawandel, globale Pandemien und ein Verlust von Empathie mit tierischen Artgenossen zeigen, wie sehr der Begriff Anthropozän Ausdruck menschlichen Narzissmus’ ist. Das Tiergedicht verschiebt den Fokus und gibt dem Tier eine Stimme.
Edition Poeticon, Verlagshaus Berlin, 2020
20 Gedichte und ein verzweifeltes Lied
José F. A. Oliver & Mikael Vogel
„zum Bleiben, wie zum Wandern – Hölderlin, theurer Freund“ ist Poesie im Widerstand. Eine Hommage aus dem Eigenen ins Fremde und umgekehrt. Ein lyrisches Gespräch zweier Dichterfreunde, die in Hölderlin einen gemeinsamen Komplizen finden.
José F.A. Oliver und Mikael Vogel begegnen sich anlässlich Hölderlins 250. Geburtstags zwischen Rückhalt und Zerbrechlichkeit der W:orte. Sie spüren mit ihren Gedichten Hölderlins Wanderung nach Bordeaux und dessen rätselhafter Rückkehr in die Heimath auf. Treffen sich davor und danach in den Versen und Briefen eines Weggefährten, dessen Stimme politischer und aktueller nicht sein könnte.
Verlagshaus Berlin, 2014
.
"Risikoreiche Lyrik mit Suchtpotential"
Astrid Nischkauer, Fixpoetry
.
Verlagshaus Berlin, 2011
.
"Übersteigt die größten Erwartungen an die Poesie"
Swantje Lichteinsetin, Poetenladen
.
mit Friederike Mayröcker und Bettina Galvagni
.
Offizin S., Meran, 2008
VERGRIFFEN
.
Bibliophiler Handpressendruck mit Handsatz in 55 nummerierten und von allen drei Autoren signierten Exemplaren.
Mit herausnehmbarer nummerierter und signierter Original-Lithographie von Li Portenlänger unter Verwendung eines Schwarzweiß-Fotos der Geigerin Alma Rosé von Umberto Cornales.
Offizin S. - Werkstatt für Literatur, Typographie und Graphik