Anlässlich der Buchpräsentation meiner Prosa 'Im Sweatshop der endlos tippenden Affen' habe ich Menschanaffe ein paar meiner Lieblingsmenschenäff*innen zusammengetrommelt und wir machen ein affenmäßiges Programm!
Das wahrscheinlichkeitstheoretische Infinite-Monkey-Theorem besagt, dass, wenn unendlich viele Affen unendlich lange zufällig auf den Tasten von Schreibmaschinen herumtippen, es einem Affen irgendwann gelingen würde, Shakespeares sämtliche Werke fehlerfrei einzutippen. Nach 16 Jahren Tippen ist auch Mikael Vogel gelungen, seinen Prosatext »Im Sweatshop der endlos tippenden Affen« einzutippen. Affe Nr. 898567934228 wird, inmitten seines Aufbegehrens gegen die miesen Arbeitsbedingungen, plötzlich von einen literarischen Durchbruch überrascht. Dazu gibt Petrus Akkordeon mit seinen wunderäffischen Illustrationen dem Affen zusätzlich Zucker.
Zum großen Affenfest anlässlich der Buchpräsentation gesellt sich als Special Guest die Leipziger Lyrikerin Lara Rüter, eine Affenexpertin in Poesie und Realität, die für das Max-Planck-Institut Menschenaffen im Zoo Leipzig beobachtet.
Mikael Vogel hat u. a. den Gedichtband »Dodos auf der Flucht. Requiem für ein verlorenes Bestiarium« (Verlagshaus Berlin, 2018) veröffentlicht und ist 2021 mit dem Berliner Arbeitsstipendium für deutschsprachige Literatur ausgezeichnet worden.
Petrus Akkordeon, ein von zahlreichen Tieren hochgeachteter Künstler und Lyriker, hat neben zahlreichen eigenen Gedichtbänden sowie Büchern mit seinen Linolschnitten in der Corvinus Presse 2021 auch seine Erzählung »taubengeschichte, eine« (Moloko Print) veröffentlicht.
Lara Rüter hat zahlreiche Gedichte in Zeitschriften und Anthologien, u.a. Sprache im technischen Zeitalter, Edit, Jahrbuch der Lyrik, veröffentlicht. Preisträgerin für Lyrik beim 26. Open Mike. Caroline-Schlegel-Förderpreis für Essayistik 2020. Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis beim Literarischen März 2021.
Die Lesung ist eine Open-Air-Veranstaltung im Hof der Brotfabrik. Bei Regen findet sie im Neuen Salon statt.
Brotfabrik, Caligariplatz 1, 13086 Berlin
Preis: 7 € / erm. 5 €